Landesgartenschauen in Rheinland-Pfalz
Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler abgesagt
Leider musste aufgrund der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 die Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2023 absagt werden. Dieser Schritt war in diesen für die Region sehr schwierigen Zeiten unumgänglich.Ein großes Dankeschön an alle, die an der Vorbereitung der Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2023 mitgewirkt haben. Allen Menschen des Ahrtals wünscht die Projektgesellschaft Landesgartenschau Rheinland-Pfalz viel Kraft für die anstehende Aufgabe des Wiederaufbaus.
Landesgartenschau in Landau in der Pfalz 2015
Eröffnung: 17. April 2015 Ende: 18. Oktober 2015 185 Tage
Die für das Jahr 2014 geplante Landesgartenschau in Landau musste wegen etlichen Bombenfunde auf das Jahr 2015 verschoben werden.
Geländegröße: 27 Hektar
Das Gelände der Landesgartenschau bestand aus den Bereichen Kasernengelände, Theodor Heuss Platz, Südpark, Landschaftsachse, Grüngürtel Süd und Spiel- und Freizeitcampus.
Besucher: 823.000 Gesamtkosten Investitionshaushalt 18,4 Millionen € Ausgaben Durchführung 13,6 Millionen € Einnahmen: 8,9 Millionen € 1.000 gepflanzte Bäume, 4.000 m² Wechselflor
Insgesamt mehr als 4.000 Veranstaltungen 18 Hallenschauen
Tageskarte Erwachsener: 15 € - Dauerkarte Erwachsene 90 €

Landesgartenschau in Landau in der Pfalz 2015
Landesgartenschau in Bingen am Rhein 2008
Eröffnung: 18. April 2008
Ende: 19. Oktober 2008
185 Tage Geländegröße: 32 Hektar
Die Gebiete Hafenkerngebiet, Hindenburganlage, Rhein-Nahe-Eck und Bahngelände Bingerbrück Insgesamt
1,3 Millionen Besucher
32 Millionen € Investitionskosten
8 Millionen € Durchführungskosten

Impressionen aus Bingen am Rhein 2008
Landesgartenschau Trier 2004
Eröffnung: 22. April 2004
Ende: 24. Oktober 2004
186 Tage Landesgartenschau
Gelände: 44 Hektar
Ausstellungsgelände: ehemaliges Militärgelände der französischen Streitkräfte auf dem Petrisberg
Insgesamt 725.000 Besucher
Investitionsvolumen beträgt 15,2 Millionen €
Durchführungshaushalt 10,3 Millionen € Erlöse 6,2 Millionen €
2. rheinland-pfälzische Landesgartenschau steht unter dem Motto „Im Zeichen der Elemente“ Feuer, Wasser, Luft und Erde
3.000 Kultur Veranstaltungen

Impressionen aus Trier 2004
Landesgartenschau Kaiserslautern 2000
Eröffnung: 20. April 2000
Ende: 14. Oktober
178 Tage
Gelände: 22 Hektar
Teilbereichen Kammgarnspinnerei, Schlachthof, Kaiserberg, Neumühlepark
Gesamtbesucher nach damaliger Rechnung: 1.045.000
Kosten: 22,3 Millionen DM
Investitionshaushalt 11,4 Millionen DM
Durchführungshaushalt Bepflanzung: 900 Bäume, 6.700 Sträucher, 20.000 Stauden, 40.000 Frühjahrsblüher
1.470 Veranstaltungen
Bauzeit: 21 Monate,
1. Spartenstich: 14. Juli 1998
Eintritt Tageskarte Erwachsene: 17,00 DM – Dauerkarte 120,00 DM

